Kunst zum ersten Mal zu kaufen, kann ein einschüchternder Prozess sein. Einige Galerien wirken elitär und abweisend, und die Preise sind möglicherweise nicht ohne Weiteres ersichtlich. Gespräche und Vokabeln können sich anfühlen, als würde man einer anderen Sprache zuhören.
Aber der Beginn einer Sammlung ist zwar ein großer Schritt, muss aber nicht einschüchternd sein. Möchten Sie beim Kauf sicher sein? Befolgen Sie die besten Tipps für Sammleranfänger!
1. Sehen Sie sich so viel Kunst wie möglich an
Der beste Rat vor dem Kauf lautet: sehen, sehen und sehen. Es ist sehr wichtig, sich mit Kunst zu beschäftigen – und nicht nur mit Kunst, die man sammeln möchte. Besuchen Sie so viele Museen, Kunstmessen und Galerien wie möglich. Gerade für Entdeckungen bietet das Reisen viele Möglichkeiten, da man Galerien und Museen auch außerhalb des Wohngebietes erkunden kann. Wenn Sie nicht die Möglichkeit haben zu reisen, entdecken Sie alle Neuigkeiten in sozialen Netzwerken. Wenn Sie sich Kunst ansehen, können Sie erkennen, wo ein bestimmter Künstler in der zeitgenössischen Kunstszene steht: wer und wo er ist; wer sind die anderen Künstler mit ähnlichen Praktiken und Ideen? und was einen bestimmten Künstler von anderen in seinem Bereich unterscheidet. Das Sehen von Kunst hilft Ihnen, Ihr Bewusstsein zu entwickeln und Ihr Auge zu schulen. Finden Sie heraus, was Ihnen gefällt, und nehmen Sie sich die Zeit, herauszufinden, welche Künstler oder Arten von Werken Ihre Neugier wecken.
2.Suchen
Nachdem Sie die bestehenden Möglichkeiten für Kunstwerke in Galerien, Museen und auf der P55.ART-Website gesehen und besser kennengelernt haben und bereits Ihrem Geschmack vertrauen, haben Sie wahrscheinlich bereits eine Vorstellung von einem Arbeitsstil oder sogar die Arbeit eines bestimmten Künstlers, die Sie kaufen möchten. Aber zuerst ist es wichtig, mehr über den Künstler und die Bewegung zu recherchieren, die Sie mögen. Führen Sie eine Vielzahl von Suchen durch und lesen Sie wichtige Informationen über neue Künstler und Trends. Wenn Sie vor dem Sammeln die Informationen über den Schöpfer oder eine bestimmte Bewegung kennen, wird Ihr Kauf sicherer.
3.Sagen Sie „Nein“ zu Trends
Wenn Sie Ihr Auge bereits entwickelt und recherchiert haben, werden Sie sich mit vielen Ins und Outs der Kunstwelt wohlfühlen: welche Bewegungen auf dem Vormarsch sind, über welche Künstler alle sprechen. Aber in einer Arena, die Kunststars scheinbar über Nacht hervorbringt und Auktionsrekorde oft aufgestellt, dann gebrochen – und dann wieder gebrochen – werden, ist es wichtig, auf dem Boden zu bleiben, wenn man über den Kauf eines Werkes nachdenkt. Denken Sie daran, dass Ihr Fokus auf der Arbeit bleiben sollte und nicht auf dem Hype darum! Lassen Sie sich von niemandem überreden, etwas zu kaufen, zu dem Sie keine persönliche Verbindung haben. Wenn Sie ihren Geschmack erforschen und recherchieren können, bauen Sie eine Sammlung in Museumsqualität auf.
Für neue Sammler, die vielleicht besonders begierig darauf sind, ein Werk eines inzwischen äußerst berühmten Künstlers zu kaufen, denken Sie daran: Es ist notwendig, Kunst zu schätzen, nicht ihren Wert. Kaufen Sie Kunst mit Ihren Augen, nicht mit Ihren Ohren. Beständigkeit sammeln. Vermeiden Sie Trends!
4.Finden Sie Verbindungen
Von allen Kunstwerken der Welt hat nur ein Bruchteil nach dem Ersterwerb an Wert gewonnen – daher sollten Sammler, insbesondere Erstkäufer, Ansätze meiden, die in Zukunft üppige Renditen versprechen. Sie sollten sich jedoch stark darauf konzentrieren, sinnvolle Stücke zu kaufen. Kunst bereichert, Anlagerenditen. Besonders wenn Sie gerade erst anfangen, sollte die Auswahl dessen, was Sie sammeln möchten, persönlich sein. Jede Arbeit, die Sie erwerben, sollte eine persönliche Verbindung haben, die sich dauerhaft anfühlt. Es könnte unzählige Gründe für diese Verbindung geben, wie zum Beispiel das Kunstwerk, das Sie inspiriert, Sie an Momente in Ihrem Leben erinnert oder Sie sogar dazu bringt, über Ihre Realität nachzudenken und Ihre Wahrnehmung herauszufordern. Wichtig ist, dass die Verbindung besteht. Der Kauf eines Kunstwerks ist eine Investition für Ihren Alltag.
Das bedeutet, nicht schnell einen Job zu finden, nur weil er Ihnen gefällt, sondern sicherzustellen, dass die Erfahrung lange nach der Suche bei Ihnen bleibt!
5. Tauchen Sie verantwortungsbewusst und denken Sie daran, Spaß zu haben
Recherche, Beratung, Preisvergleiche können für jemanden, der zum ersten Mal Kunst kauft, endlos und stressig sein. Denken Sie nicht darüber nach, gehen Sie einfach weiter und tauchen Sie ein! Der Umzug kann wirklich transformativ sein, da er Sie als Sammler stärken und Sie vielleicht sogar auf eine neue Reise fürs Leben bringen wird!
Das bedeutet jedoch nicht, dass es übereilt sein sollte! Machen Sie Ihren ersten Einkauf mit einem komfortablen Budget.
Sich Ihres Budgets bewusst zu sein, ist ein wichtiger und sehr wichtiger Punkt, wenn Sie anfangen. Fummeln Sie nicht herum oder machen Sie sich zu viele Sorgen, überwältigen Sie sich nicht mit starren Strategien oder denken Sie zu viel darüber nach, Sie fangen gerade erst an. Der Prozess des Kunstkaufs soll schließlich ein Vergnügen sein!“