
Ab heute, dem Tag des Inkrafttretens der neuen Verordnung, ist der Eintritt in staatlich geschützte Museen, Denkmäler und Paläste für Bürger mit Wohnsitz in Portugal an Sonn- und Feiertagen kostenlos.
Die Verordnung aktualisiert auch die Eintrittspreise für diese von der Generaldirektion für Kulturerbe (DGPC) abhängigen Räume gemäß der am 4. August in Diário da República veröffentlichten Regierungsverordnung.
In dem Dokument begründete die Regierung die Aktualisierung der seit 2014 geltenden Verordnung mit dem „Wachstum der touristischen Aktivität, aufgrund derer sich das kulturelle Angebot in den letzten Jahren diversifiziert hat, sei es durch die Einführung des Online-Verkaufskanals, mit der Übernahme, im Jahr 2021 des neuen Ticketsystems“.
Bis heute war der Eintritt in Museen, Denkmäler und Paläste gemäß DGPC an Sonn- und Feiertagen für alle Besucher nur bis 14:00 Uhr frei.
Der freie Zugang zu Museen, Denkmälern und Palästen im Allgemeinen (und nicht nur an Sonn- und Feiertagen) gilt auch für Kinder und Jugendliche bis 12 Jahre, arbeitslose Besucher mit Wohnsitz in der Europäischen Union, Forscher, Museums- und/oder Denkmalpfleger. Restauratoren und Restauratoren, sofern sie ihre Aufgaben wahrnehmen, Lehrkräfte und Studierende aller höheren Bildungsstufen, einschließlich Senioruniversitäten und Berufsbildungseinrichtungen, die für Studienaufenthalte akkreditiert sind, sowie Gruppen mit nachgewiesenem wirtschaftlichen Bedarf.
Dieser freie Zugang – dessen Umstrukturierung laut Regierungsverordnung „dem Grundprinzip des universellen Zugangs zur Kultur“ Rechnung trug – umfasst weiterhin unter anderem ehemalige Kombattanten, Besucher mit nachgewiesener Behinderung von mindestens 60 % und professionellen Tourismus oder soziale Kommunikation, einschließlich neuer digitaler Plattformen, sofern sie akkreditiert sind und ihre Aufgaben erfüllen, Besucher von Firmenveranstaltungen oder gelegentlichen Situationen.
Was die Ermäßigung anbelangt, so bleiben 50 % für Besucher ab 65 Jahren, das Gleiche gilt für Jugendliche zwischen 13 und 24 Jahren sowie „Familien, sofern sie aus mindestens zwei Elementen bestehen, von denen eines ein Erwachsener und ein Minderjähriger ist“. zusätzlich zu den Protokollen.
Zu den Änderungen gehört unter anderem die Erstellung einer spezifischen Preisliste für Wechselausstellungen und die Zusammenführung von ermäßigten Eintrittskarten für Jugendkarten und Studentenkarten sowie Eintrittskarten für Familien und kinderreiche Familien in einer einzigen Kategorie, gemäß der am 27. Juli unterzeichneten Verordnung Finanzminister Fernando Medina und Kulturminister Pedro Adão e Silva.
Laut statistischen Daten der DGPC verzeichneten nationale Museen, Denkmäler und Paläste im Jahr 2022 3,3 Millionen Besucher, was einer Erholung von fast zwei Millionen Besuchern im Vergleich zu den Verlusten während der Covid-19-Pandemie entspricht. Allerdings blieben die Zahlen hinter den rund vier bis fünf Millionen zurück, die vor der Pandemie zwischen 2017 und 2019 erreicht wurden.
Quelle: Lusa