P55 Magazin

Willkommen beim P55.ART Magazine, einem Raum, der der Kunst gewidmet ist.
Hier finden Sie die neuesten Trends, Nachrichten und Ereignisse aus der Kunstwelt sowie einen umfassenden Überblick über die wichtigsten künstlerischen Bewegungen der Kunstgeschichte und die Geschichten, Einflüsse und Techniken aufstrebender und etablierter Künstler. Das P55.ART Magazine verbreitet wichtige Informationen, die neuesten Nachrichten und grundlegenden Konzepte, um das Wissen und die Wertschätzung seiner Leser für Kunst zu erweitern.
Machen Sie mit und entdecken Sie alles, was das P55.ART Magazine zu bieten hat!

P55 Magazin — Exposições

Tate leiht Rothkos Seagram-Wandgemälde für Pariser Ausstellung

Tate leiht Seagram-Wandgemälde von Rothko für Ausstellung in Paris

Eine der beliebtesten Attraktionen der Tate, ein Raum, der den violetten, orangefarbenen und braunen Seagram-Wandgemälden von gewidmet ist Mark Rothko, wird im Herbst (18. Oktober bis 2. April 2024) an die „Fondation Louis Vuitton“ in Paris für eine Retrospektive zum Abstrakten Expressionismus ausgeliehen. Erfahren Sie hier mehr.

Weiterlesen →


Mauer von Paula Rego erstmals in der National Gallery ausgestellt

Mauer von Paula Rego zum ersten Mal in der National Gallery ausgestellt

Das 10 Meter breite Wandgemälde „Der Garten von Crivelli“, entstanden zwischen 1990 und 1991, wird erstmals auch mit dem Altarbild „La Madonna della Rondine“ aus dem 15. Jahrhundert von Carlo Crivelli verbunden, der den portugiesischen Maler inspirierte . Erfahren Sie hier mehr.

Weiterlesen →


Spike Lee: Kreative Quellen – Große Ausstellung im Brooklyn Museum

Spike Lee: Kreative Quellen – Große Ausstellung im Brooklyn Museum

Die Ausstellung verspricht eine immersive Reise durch den kreativen Prozess und die Inspirationsquellen des Regisseurs, die seine vier Jahrzehnte währende Filmkarriere befeuerten. Erfahren Sie hier mehr.

Weiterlesen →


Haus der Geschichten Paula Rego eröffnet neue Ausstellung

Haus der Geschichten Paula Rego eröffnet neue Ausstellung

In der Ausstellung „Geschichten ändern sich, Stile ändern sich“ kann das Publikum Werke wie „Nacht“ (1954), „Batalha de Alcácer-Quibir“ (1966), „O cerco“ (1976) und „Os Amantes“ bewundern „ (1982), „Madame Butterfly“ (ca. 1985), „Schneewittchen auf dem Pferd des Prinzen“ (1995), „Prinz Schwein und seine erste Braut“ (2006), die „die unterwürfige Persönlichkeit von ... beweisen.“ Paula Rego und ihre Entschlossenheit für einen künstlerischen Ausdruck frei von Zwängen und Konventionen, der sie zu einer ständigen Neudefinition ihrer figurativen Sprache und zur Schaffung kompositorisch komplexer Leinwände führte, die höchst unterschiedliche Erzählkontexte und Inspirationen umfassen.“ Erfahren Sie hier mehr.

Weiterlesen →