
Bernardo Marques entwickelte einen unverwechselbaren Stil, der sich durch eine synthetische und nervöse Linie auszeichnete, wobei die Verwendung von Tusche im Vordergrund stand. Seine Werke vermitteln ein Gefühl der Kontemplation und Selbstbeobachtung, als würde der Künstler nicht nur die visuelle Erscheinung der Landschaft erforschen, sondern auch ihr Wesen, die Emotionen, die sie hervorruft.
Es ist wichtig anzumerken, dass Bernardo Marques, obwohl er im Laufe seiner Karriere an Gruppenausstellungen teilgenommen hat, noch nie in seinem Leben eine Einzelausstellung veranstaltet hat. Sein diskreter Umgang mit seinem eigenen Werk trug dazu bei, dass seine wahre Dimension als Künstler erst nach seinem Tod beurteilt werden konnte.
Der Einfluss von Bernardo Marques auf die portugiesische Kunst ist unbestreitbar, insbesondere im Bereich der Illustration und Zeichnung. Seine Fähigkeit, im Laufe seiner Karriere verschiedene Stile und Techniken zu adaptieren, zeigt seine Vielseitigkeit und seine ständige Suche nach dem authentischsten künstlerischen Ausdruck.
Sein Vermächtnis bleibt bestehen durch seine Werke, die weiterhin geschätzt und studiert werden, und durch seinen Beitrag zur Erneuerung der Künste in Portugal in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts. Bernardo Marques ist eine bemerkenswerte Persönlichkeit aus der zweiten Generation der portugiesischen Maler der Moderne, deren Werk weiterhin das künstlerische Panorama des Landes inspiriert und bereichert.
Was ist die künstlerische Karriere von Bernardo Marques?
Frühe Karriere und humorvolles Zeichnen (1920er Jahre): Bernardo Marques begann seine künstlerische Laufbahn mit humorvollem Zeichnen. Er begann, Karikaturen und humorvolle Zeichnungen in Magazinen wie ABC und Ilustração Portuguesa zu veröffentlichen. Zu diesem Zeitpunkt zeichnete sich sein Werk durch einen ausdrucksstarken und dekorativen grafischen Stil aus.
Berlin (1929): 1929 hielt sich Bernardo Marques in Berlin auf, wo er mit dem deutschen Expressionismus in Berührung kam. Diese Erfahrung hatte einen tiefgreifenden Einfluss auf seine Denkweise über das Zeichnen und beeinflusste sowohl seine Themen als auch seinen künstlerischen Stil.
Entwicklung des Expressionismus (1930er Jahre): Nach seinem Aufenthalt in Berlin nahm Bernardo Marques einen kritischeren und sozialeren Zugang zu seiner Arbeit an. Seine Zeichnungen spiegelten eine kritischere Sicht auf die Stadtgesellschaft wider und enthielten gewalttätigere und expressionistischere Züge. Er begann auch, sich mit Themen rund um das Kino und die urbane Welt zu beschäftigen.
Internationale Reisen (1930er Jahre): Bernardo Marques unternahm Reisen in Städte wie Paris, New York und San Francisco, die seine Kreativität befeuerten und seine Kunst auf einzigartige Weise beeinflussten.
Tätigkeit in der SPN (National Union of Writers, Journalists and Artists) (1940er Jahre): In den 1940er Jahren arbeitete Bernardo Marques als Illustrator, Werbetreibender und Dekorateur. Er leitete auch grafisch mehrere Zeitschriften wie Panorama und Litoral und beteiligte sich an der Dekoration von Pavillons auf internationalen Ausstellungen.
Rückkehr zum Zeichnen (1950er Jahre): In den 1950er Jahren widmete sich Bernardo Marques wieder dem Zeichnen als eigenständiger und intimer Tätigkeit. Zu diesem Zeitpunkt konzentrierte er sich hauptsächlich auf die Analyse der städtischen und ländlichen Landschaft und verfolgte dabei einen eher romantischen und nostalgischen Ansatz.
Anerkennungen und Ausstellungen (1950er und 1960er Jahre): Bernardo Marques erhielt Preise für Zeichnung und Aquarell auf der 1. Ausstellung für bildende Künste der Calouste Gulbenkian Foundation im Jahr 1957. Seine Arbeiten wurden anschließend in mehreren Einzel- und posthumen Ausstellungen präsentiert, was seine Anerkennung als Künstler festigte.
Vermächtnis und Nachtod: Nach seinem Tod im Jahr 1962 wurden die Werke von Bernardo Marques weiterhin in Einzelausstellungen ausgestellt und sein Einfluss auf die zeitgenössische portugiesische Kunst blieb bestehen.
Was zeichnet die Werke von Bernardo Marques aus?
Expressionismus: Bernardo Marques wurde vom deutschen Expressionismus beeinflusst, insbesondere in seiner Zwischenphase. Seine damaligen Zeichnungen sind geprägt von ausdrucksstarken Linien, verzerrten Formen und einem emotionalen und intensiven Umgang mit der Darstellung der Realität.
Kritischer Ansatz: In verschiedenen Phasen seiner Karriere nahm Bernardo Marques einen kritischen Ansatz zur zeitgenössischen Gesellschaft und Kultur an. Er nutzte seine Kunst oft, um soziale, politische und kulturelle Themen zu kommentieren, und schuf Zeichnungen, die eine Komponente von Satire und Gesellschaftskritik enthielten.
Thematische Vielfalt: Im Laufe seines Lebens beschäftigte sich Bernardo Marques in seiner Kunst mit den unterschiedlichsten Themen. Er befasste sich mit städtischen und ländlichen Themen, porträtierte Landschaften, menschliche Figuren, Alltagsszenen, Themen im Zusammenhang mit dem Kino und vieles mehr. Seine Fähigkeit, sich an unterschiedliche Themen anzupassen, ist ein bemerkenswertes Merkmal seiner Arbeit.
Mischtechniken: Bernardo Marques experimentierte im Laufe seiner Karriere mit verschiedenen künstlerischen Techniken, darunter Kohlezeichnung, Aquarell, Lithographie und anderen. Seine technische Vielseitigkeit zeigt sich in seinen Werken, in denen er oft die am besten geeignete Technik für das von ihm untersuchte Thema wählte.
Internationale Einflüsse: Seine internationalen Reisen, insbesondere seine Zeit in Berlin, hatten einen wesentlichen Einfluss auf seinen künstlerischen Stil und seine Einstellung. Er nahm Einflüsse fremder Kunstrichtungen, wie etwa des Expressionismus, auf und ließ sie in seine eigene Kunst einfließen.
Spätromantische Phase: In der letzten Phase seiner Karriere kehrte Bernardo Marques zu einem romantischeren Ansatz zurück und konzentrierte sich auf die Landschaft, sowohl in der Stadt als auch auf dem Land. Seine Werke aus dieser Zeit sind oft von einer nostalgischen Sensibilität und einer Wertschätzung für die Natur und die Schönheit der ihn umgebenden Welt geprägt.
Dekoration und Illustration: Neben seinen eigenständigen Werken war Bernardo Marques auch als Illustrator und Dekorateur tätig. Er trug zur Dekoration von Pavillons auf internationalen Ausstellungen bei und fertigte Illustrationen für mehrere Publikationen an, was seine Vielseitigkeit als Künstler unter Beweis stellte.
Was ist das Erbe von Bernardo Marques in der portugiesischen Kunst?
Einführung des Expressionismus: Bernardo Marques war einer der Pioniere des künstlerischen Ausdrucks in Portugal. Sein Werk war von grundlegender Bedeutung für die Einführung des Expressionismus in die Kunstszene des Landes. Er brachte einen emotionalen und subjektiven Ansatz in die Kunst ein und beeinflusste andere Künstler, den Ausdruck von Gefühlen und Emotionen in ihren Werken zu erforschen.
Technische Innovation: Bernardo Marques war für seine technische Innovation bekannt und experimentierte mit verschiedenen Maltechniken wie Öl auf Leinwand, Aquarell und Holzschnitt. Seine ständige Suche nach neuen Formen des künstlerischen Ausdrucks ebnete anderen Künstlern den Weg, neue Methoden und Materialien zu erkunden.
Darstellung der portugiesischen Kultur: Seine Werke stellten oft Szenen und Elemente der portugiesischen Kultur dar und trugen dazu bei, die kulturelle Identität des Landes durch Kunst zu bewahren und zu fördern.
Einfluss auf die nächste Generation: Die Arbeit von Bernardo Marques beeinflusste eine nachfolgende Generation von Künstlern in Portugal, die sich von seinem innovativen Ansatz und der von ihm propagierten Meinungsfreiheit inspirieren ließen. Sein ausdrucksstarker Stil prägte die zeitgenössische Kunst in Portugal nachhaltig.
Internationale Ausstellung: Bernardo Marques hatte auch die Möglichkeit, seine Arbeiten international auszustellen, was dazu beitrug, die portugiesische Kunst auf der internationalen Bühne bekannt zu machen und Verbindungen zu anderen Künstlern und künstlerischen Bewegungen auf der ganzen Welt aufzubauen.
Bernardo Marques hinterließ ein wichtiges Erbe in der portugiesischen Kunst, da er einer der Pioniere des Expressionismus in Portugal war und nachfolgende Künstlergenerationen beeinflusste. Sein innovativer Ansatz und seine Darstellung der portugiesischen Kultur werden in der Kunstgeschichte des Landes weiterhin geschätzt.