Mercês Tomaz Gomes ist ein portugiesischer Fotograf und Filmemacher. Nach ihrem Abschluss in Architektur im Jahr 2000 zog sie 2002 nach Dänemark, um an der European Film College Kamera und Licht, Ton, Regie, Schnitt und Dokumentarfilm zu studieren, wo sie ihre ersten Erfahrungen im Kino sammelte. Er führte Regie, fotografierte und produzierte „Breve História do Vento“ unter Verwendung von Stop-Motion-Techniken mit 35-mm-Fotografie. Später gelang es in Kopenhagen mit der Unterstützung von Zentropa, die Produktion fertigzustellen
... ver mais
Mercês Tomaz Gomes ist ein portugiesischer Fotograf und Filmemacher. Nach ihrem Abschluss in Architektur im Jahr 2000 zog sie 2002 nach Dänemark, um an der European Film College Kamera und Licht, Ton, Regie, Schnitt und Dokumentarfilm zu studieren, wo sie ihre ersten Erfahrungen im Kino sammelte. Er führte Regie, fotografierte und produzierte „Breve História do Vento“ unter Verwendung von Stop-Motion-Techniken mit 35-mm-Fotografie. Später gelang es in Kopenhagen mit der Unterstützung von Zentropa, die Produktion fertigzustellen und im Byen Lys Theater zu zeigen. Von 2004 bis 2005 produzierte, filmte und inszenierte er in Mumbai in Zusammenarbeit mit Kodak und der lokalen Produktionsfirma Phat Phish „The Island of Good Life“. Dieser mittellange Dokumentarfilm über die Stadt Mumbai, der aus mehr als 11.000 Standbildern und Aufnahmen der Umgebungsgeräusche der Stadt besteht, wurde 2007 beim Dokumentarfilmfestival DOCUPOLIS 7 in Barcelona als bester experimenteller Dokumentarfilm ausgezeichnet. Der Film wurde in den offiziellen Wettbewerb nationaler und internationaler Filmfestivals aufgenommen. Im Jahr 2009 studierte er Angewandte Fotografie und Projekte am ARCO (Lissaboner Kunst- und Kommunikationszentrum) und setzte sein Studium im Lissaboner Atelier fort, wo er ein großformatiges Fotografieprojekt entwickelte. In drei Gruppenausstellungen und einer Einzelausstellung mit dem Titel „Um Tempo“ wurden Fotografie- und Kinoarbeiten präsentiert. 2018 führte er Regie und produzierte den Kurzfilm „Lá Comes o Dia“, der beim Architecturas Film Festival 2019 als bester Spielfilm ausgezeichnet wurde. Mercês Tomaz Gomes Er teilt seine Arbeit zwischen Fotografie und Filmen auf.