
Ar.Co - Centro de Arte e Comunicação Visual feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einer Ausstellung von 60 Werken verschiedener Künstler, von denen einige unveröffentlicht sind, auf verschiedenen Trägern und einer dokumentarischen Installation, die am 7. März in Lissabon eingeweiht wird.
Die Ausstellung mit dem Titel „I-II-III-IV-V fünf Jahrzehnte Ar.Co – Zentrum für Kunst und visuelle Kommunikation“ wird bis zum 27. Mai im Nationalmuseum für zeitgenössische Kunst – Museu do Chiado (MNAC-MC ), gab der Lusa-Agentur eine Quelle für die Anweisung dieses Unternehmens an.
Die sechs Dutzend Werke – aus der Ar.Co-Sammlung und von anderen eingeladenen Künstlern – wurden von kulturellen Persönlichkeiten ausgewählt und umfassen 47 Künstler, die Zeichnung, Malerei, Skulptur, Installation, Fotografie, Keramik, Schmuck, Kunst als Unterstützungsgrafik und Video verwendet haben , deutete Ana Bustorff an Martinho, vom Entwicklungsbüro des Kunstzentrums.
Ana Hasser, Fernando Calhau, Lourdes Castro, João Onofre, Pedro Barateiro, Rui Chafes, Augusto Alves da Silva, Francisco Tropa, João Queiroz, Susanne SD Themlitz, Tereza Seabra, Jorge Molder, Alberto Chissano und Lúcia Abdenur gehören zu den ausgewählten Künstlern.
Im Rahmen dieser Feier wurde eine Gruppe von Künstlern eingeladen, eigene originelle Interventionen durchzuführen, und zum 50-jährigen Jubiläum der Schule entstand eine dokumentarische Installation, kuratiert von dem Künstler und Kurator Diogo Pinto.
Die Ar.Co Art Collection besteht ausschließlich aus Werken, die von ihren Autoren gespendet wurden, und vereint derzeit fast 800 Werke in den Bereichen Malerei, Zeichnung, Skulptur, Fotografie, Schmuck, Illustration/BD, Keramik, Installation und Video/Kino, die mehr als darstellen 230 portugiesische und ausländische Künstler gaben Lusa dieselbe Quelle an.
Im Rahmen von Renovierungsprotokollen werden die Sammlungsbereiche Bildende Kunst und Keramik in Form von langfristigen Leihgaben im Nationalen Museum für Zeitgenössische Kunst - Museu do Chiado bzw. im Nationalen Fliesenmuseum hinterlegt, je nach Einheit.
Ar.Co wurde 1973 als unabhängige Kunstschule gegründet, die sich dem Experimentieren, Trainieren und Verbreiten von Kunst, Kunsthandwerk und visuellen Kommunikationsdisziplinen verschrieben hat, und ist als gemeinnützige kulturelle Vereinigung von öffentlichem Nutzen konstituiert.
Die Idee, eine Kunstsammlung bei Ar.Co einzurichten, „entstand aus der Erkenntnis, dass sich in den Archiven der Schule Werke von unbestreitbarem künstlerischem Interesse angesammelt haben, die im Laufe der Zeit von ihren Autoren angeboten wurden, normalerweise für Fundraising“, erinnert ein Text aus der Richtung , auf der Ephemeride.
„Unter Berücksichtigung des gesetzlichen Offenlegungsgebots nahm 1995 ein Projekt zur Entwicklung dieses Nachlasses Gestalt an. Von den ersten Kontakten – nicht nur mit einigen Künstlern, die der Schule verbunden waren, sondern auch mit anderen, deren Arbeiten Interesse weckten – übertrafen die Ergebnisse alle Erwartungen . Erwartungen", das vom Kulturministerium als Projekt von kulturellem Interesse anerkannt wurde.
Die Hauptausbildungsbereiche von Ar.Co sind Zeichnen, Malen, Fotografie, Schmuck, Keramik, Gravur/Siebdruck, Illustration/Comic, Kino/Bewegtbild, Geschichte und Kunsttheorie, individuelle und multidisziplinäre Projekte.
Die Ausstellung zum 50-jährigen Jubiläum der Schule – zu der ein Katalog erstellt wird – wird am 7. März um 18:30 Uhr im MNAC-MC eröffnet.