Ein Wandgemälde des anonymen Straßenkünstlers Banksy, der den Brexit kritisiert, wurde zusammen mit dem heruntergekommenen Gebäude, in dem es gemalt wurde, offiziell abgerissen. Die Behörden haben nun versprochen, zumindest einen Teil der Überreste zu bergen.
Das dreistöckige Gemälde erschien 2017 an der Seite eines Gebäudes in Dover, Großbritannien, ein Jahr nach dem historischen Referendum, das es inspirierte. Darin ist ein Arbeiter abgebildet, der über einem letzten steht, der einen der EU-Sterne in die Flagge schnitzt. Sein Wert wurde damals vom Banksy-Sammler John Brandler auf 1 Million Pfund geschätzt.
Im Jahr 2019 wurde vor dem Gebäude ein Gerüst aufgestellt und es weiß getüncht, einige Elemente wurden jedoch später restauriert. Es war auch vandalisiert worden. Dover erwarb das Grundstück und einige angrenzende Grundstücke im Jahr 2022, später wurde jedoch geschätzt, dass die Erhaltung des Wandgemäldes die Steuerzahler in Dover etwa 2 bis 4 Millionen Pfund gekostet hätte.
„Wir arbeiten mit dem Unternehmen zusammen, um herauszufinden, was mit den entnommenen Teilen gemacht werden kann und was nicht“, sagte Kevin Mills, Mitglied des Bezirksrats von Dover, gegenüber der Boulevardzeitung The Sun. „Das Ganze kann nicht gerettet werden.“ Trotzdem. Es war ein sehr altes Gebäude.“
Das Wandgemälde befand sich auf einem von drei „zunehmend heruntergekommenen und gefährlichen“ Gebäuden, deren Abriss der Stadtrat von Dover Anfang des Jahres als Teil eines Plans zur Neugestaltung des Geländes in der Bench Street angekündigt hatte. Das Vorhaben umfasst den Bau eines Kreativzentrums, eines Bildungscampus, eines Einkaufszentrums und eines Parks. Damals sagte der Stadtrat, er habe Factum Arte mit Sitz in Madrid damit beauftragt, Banksy zu „digitalisieren und zu bewahren“, damit er in Zukunft digital oder sogar physisch nachgebildet werden könne.
„In Zusammenarbeit mit dem Dover District Council wurde im März 2023 ein Team der Factum Foundation damit beauftragt, die Form und Oberfläche der bemalten Wand mithilfe von LiDAR und Photogrammetrie in hoher Auflösung aufzuzeichnen, um die digitalen Daten der bemalten Wand zu bewahren.“ , das neben den zahlreichen Fotos, die das Werk vor seinem Verschwinden gemacht hat, Teil der historischen Aufzeichnungen der Stadt werden wird“, sagte Factum Arte damals in einer Erklärung.
„Die hochauflösenden Daten können nun verwendet werden, um das Kunstwerk im digitalen oder sogar physischen Format als Faksimile an einem neuen Ort in der Stadt oder anderswo nachzubilden, vorbehaltlich der Genehmigung von Banksy“, heißt es in der Erklärung von Factum Arte.
Quelle: Artnet News