
Bis September zeigt das Centro de Arte Oliva 200 Werke aus der Sammlung Norlinda und José Lima, die seit ihrer Gründung und Deponierung in São João da Madeira noch nie ausgestellt wurden, und versammelt in „Descuradas“ Autoren wie Graça Morais und Arpad Szenes.
Die Ausstellung dieser kulturellen Ausstattung im Stadtteil Aveiro umfasst somit Werke von 50 Künstlern verschiedener Nationalitäten, darunter Alexandre 'Vhils' Satt, Álvaro Lapa, Arthur Cruzeiro Seixas, Francis Smith, José de Guimarães, Miquel Barcelona, Pedro Proença und Rui Chafes, in einer Auswahl, die darauf abzielt, "die Überreste" der oben erwähnten Sammlung moderner Kunst zu verbessern.
Sara und André sind die für diese Entscheidungen verantwortlichen Kuratoren und erklären Lusa gegenüber: „In ästhetischer Hinsicht haben wir nach Inspiration in der Sammlung selbst gesucht und versucht, eine ‚Ausstellung‘ aufzubauen, die ansprechend, kraftvoll, kohärent und originell sein könnte; konzeptionell , es interessierte uns die Idee, mit den 'Überresten' zu arbeiten, mit dem, was für die Kuratoren, die zuvor mit der Sammlung gearbeitet haben, 'angeblich weniger Wert' hätte".
Für die Kuratoren der Ausstellung „Descuradas“ ist dies ein „absoluter Vertrauensbeweis“ in die Sammlung Norlinda, die, nachdem sie 1980 von zwei Personen aus São João da Madeira begonnen wurde, derzeit mehr als 1.200 Werke vereint – „300 bis 400“ davon wurden nicht ausgestellt, seit sie zu diesem Zweck erworben wurden – und es ist laut Oliva „eine der größten privaten Kunstsammlungen des Landes“, die rund 250 portugiesische und 230 ausländische Künstler umfasst.