Wer war Edward Hopper?
Edward Hopper (22. Juli 1882 – 15. Mai 1967) war ein amerikanischer Künstler, der für seine realistischen und eindrucksvollen Gemälde bekannt war, die die Einsamkeit und Isolation des modernen Menschen darstellten. Berühmt wurde er in den 1920er Jahren mit Gemälden wie „House by the Railroad“ und „Automat“, die das Gefühl der Einsamkeit und Trostlosigkeit einfingen, das viele Menschen in der Neuzeit empfanden. Edward Hopper war ein Meister darin, in seinen Gemälden, die Menschen in städtischen Räumen wie Cafés, Hotels und Bahnhöfen darstellen, ein Gefühl von Mysterium und Spannung zu erzeugen. Obwohl Edward Hopper zu Lebzeiten ein beliebter Künstler war, wurde er nach seinem Tod noch bekannter, da seine Gemälde in Museen auf der ganzen Welt ausgestellt wurden. Heute gilt er weithin als einer der wichtigsten amerikanischen Künstler des 20. Jahrhunderts.
Was ist die Lebensgeschichte von Edward Hopper?
Edward Hopper wurde am 22. Juli 1882 in Nyack, New York, in eine Familie der oberen Mittelklasse geboren. Schon in jungen Jahren zeigte Edward Hopper Interesse an Kunst und zeichnete oft am Rand seiner Schulhefte. Edward Hopper studierte Kunst an der New York School of Art bei einigen der führenden Künstler der damaligen Zeit, darunter William Merritt Chase und Robert Henri. In dieser Zeit wurde Edward Hopper vom französischen Realismus und Impressionismus beeinflusst und begann auch, einen eigenen Malstil zu entwickeln.
Edward Hopper verkaufte 1913 ein Gemälde, machte aber ein Jahrzehnt lang keinen weiteren größeren Verkauf, da er sich durch das Illustrieren von Zeitschriften ernähren musste. 1915 begann er mit der Erstellung von Druckgrafiken und begann, neben bereits bekannten Elementen seiner Arbeit wie Brücken, Gebäuden und Zügen, Frauen als Teil der vorübergehenden Szene und als Mittelpunkt männlicher Begierde zu porträtieren. Zwischen 1923 und 1928 verbrachte Hopper den Sommer in Gloucester, Massachusetts, einem Fischerdorf, wo er sich dem Aquarell widmete, einem weniger umständlichen Medium, das es ihm ermöglichte, im Freien zu arbeiten. Die Aquarelle markierten den Beginn von Hoppers wahrer beruflicher Anerkennung. Im November 1923 reichte er sechs seiner Werke für eine Ausstellung im Brooklyn Museum ein, von denen das Museum eines erwarb, The Mansard Roof., eine Ansicht eines Hauses von 1873, die nicht nur die Solidität der Struktur zeigt, sondern auch das Licht, die Luft und die Brise, die sie über das Gebäude wehen. Ein Jahr später schickte Hopper eine neue Ladung Gloucester-Aquarelle an Frank Rehn, einen Kunsthändler mit einer Galerie, die prominenten amerikanischen Malern gewidmet war. Nach dem kritischen und finanziellen Erfolg der Ausstellung in dieser Galerie gab Hopper im Oktober 1924 alle kommerziellen Arbeiten auf und konnte von seinen Kunstwerken leben.
Im Juli 1924 heiratete Edward Hopper Josephine Verstille Nivison, beide waren über 40 Jahre alt, etablierte Lebensstile, die Anpassung aneinander erforderte einige Mühe. Josephine Verstille Nivison zog in Edward Hoppers Haus am Washington Square. Die Verfügbarkeit seiner Frau als Model spornte Edward Hopper wahrscheinlich zu einigen der zeitgenössischeren Szenen von Frauen und Paaren an, die in den späten 1920er Jahren an Bedeutung gewannen. Hoppers Ruf stieg sprunghaft an. Two on the Aisle wurde 1927 für 1.500 US-Dollar verkauft, und Manhattan Bridge Loop erzielte 1928 2.500 US-Dollar. Im Januar 1930 wurde House by the Railroad als erstes Gemälde in die ständige Sammlung des neu geschaffenen Museum of Modern Art in New York aufgenommen. Später in diesem Jahr kaufte das Whitney Museum of American Art Early Sunday Morning für 2.000 US-Dollar. Das Metropolitan Museum of Art erwarb 1931 Ladies' Tables für 4.500 Dollar, und im November 1933 fand im Museum of Modern Art eine Retrospektive statt.
Edward Hopper starb am 15. Mai 1967 im Alter von 84 Jahren, aber er hinterließ ein bleibendes Erbe in der amerikanischen Kunst und beeinflusste Generationen von Künstlern. Derzeit sind seine Gemälde dafür bekannt, die Einsamkeit und Isolation des modernen Menschen darzustellen, oft in städtischen Räumen wie Cafés, Hotels und Bahnhöfen.
Was sind die Merkmale von Edward Hoppers Werken?
- Städtische Szenen: Hoppers Werke werden in urbanen Räumen wie Cafés, Hotels und Bahnhöfen porträtiert. Er konnte die einzigartige Atmosphäre dieser Orte einfangen, indem er oft Licht und Schatten einsetzte, um ein Gefühl von Geheimnis und Spannung zu erzeugen.
- Vereinfachung: Edward Hopper neigte dazu, seine Kompositionen zu vereinfachen, indem er sich auf grundlegende und vereinfachte Formen konzentrierte, um Bilder zu schaffen, die leicht verständlich und sehr eindrucksvoll waren. Er verwendete häufig Bereiche mit Volltonfarben, um dramatische Kontraste in seinen Gemälden zu erzeugen.
- Narrativ: Die Gemälde von Edward Hopper werden oft als sehr erzählerisch beschrieben und suggerieren Geschichten und Ereignisse, die außerhalb des Gemäldes stattfinden. Dies verleiht Ihren Werken eine zusätzliche Dimension und macht sie noch ansprechender.
- Realitätstreue: Obwohl die Gemälde von Edward Hopper stark stilisiert und vereinfacht sind, wirken sie dennoch lebensecht. Edward Hopper war dafür bekannt, dass er Stunden damit verbrachte, seine Umgebung sorgfältig zu beobachten, bevor er zu malen begann, und er arbeitete ständig daran, die Nuancen von Licht, Farbe und Form einzufangen, denen er begegnete.
Welche Technik verwendete Edward Hopper?
Edward Hopper verwendete in seinen Werken hauptsächlich die Technik der Ölmalerei. Er war ein Meister darin, Licht- und Schatteneffekte in seinen Gemälden zu erzeugen, wobei er oft sorgfältig ausgearbeitete Pinselstriche verwendete, um das Gefühl des natürlichen Lichts einzufangen, das er in den Umgebungen sah, die er darstellen wollte. Edward Hopper verwendete in seinen Werken auch oft kräftige, kontrastierende Farben, die dazu beitrugen, das Gefühl von Mysterium und Spannung hervorzuheben, das sie hervorriefen. Er verwendete oft einfarbige Bereiche, um dramatische Kontraste zu erzeugen, und experimentierte auch mit Texturen und Schichten, um ein Gefühl von Tiefe und Komplexität zu erzeugen. Neben der Ölmalerei experimentierte Edward Hopper auch mit anderen Techniken wie Aquarell und Radierung.
Warum hat Edward Hopper aufgehört zu malen?
Edward Hopper malte sein ganzes Leben lang weiter, aber sein künstlerisches Schaffen ging deutlich zurück, teilweise aufgrund seines schlechten Gesundheitszustands und auch der zunehmenden Schwierigkeiten, mit denen er bei der Schaffung neuer Kunstwerke konfrontiert war. Edward Hopper litt sein ganzes Leben lang unter Depressionen und Angstzuständen, und diese Probleme verschlimmerten sich mit zunehmendem Alter, zusätzlich zu Seh- und Hörproblemen, die ihm auch die Arbeit erschwerten.
Was waren die Einflüsse von Edward Hopper?
Edward Hopper wurde von vielen Quellen beeinflusst, darunter europäische Kunst, amerikanische Kultur, Literatur und Architektur. Einige der wichtigsten Einflüsse, die seinen künstlerischen Stil geprägt haben, sind:- Realismus: Edward Hopper war vom Realismus beeinflusst, einer künstlerischen Bewegung, die im 19. Jahrhundert in Europa entstand und versuchte, gesellschaftliche Realitäten in Kunstwerken darzustellen.
- Impressionismus: Edward Hopper wurde auch vom Impressionismus beeinflusst, einer künstlerischen Bewegung, die zeitgleich mit dem Realismus in Frankreich entstand. Er schätzte die Fähigkeit der Impressionisten, Licht und Atmosphäre in ihren Gemälden einzufangen.
- Kino: Edward Hopper war ein großer Fan des Kinos und nannte Filme oft als Einflüsse für seine Arbeit. Es wurde insbesondere von der Fähigkeit der Filmemacher inspiriert, suggestive Erzählungen und angespannte und mysteriöse Atmosphären zu schaffen.
- Die Architektur: Edward Hopper war ein großer Bewunderer der amerikanischen Architektur, insbesondere des Kolonialstils. F bezog oft alte und historische Gebäude in seine Werke ein, was dazu beitrug, ihnen ein Gefühl von Geschichte und Tiefe zu verleihen.
- Literatur: Edward Hopper war ein unersättlicher Leser und ließ sich oft von amerikanischen Schriftstellern und Dichtern wie Ernest Hemingway und Walt Whitman inspirieren. Er schätzte die Fähigkeit dieser Schriftsteller, das amerikanische Leben in ihren Werken einzufangen, und er versuchte, dasselbe in seinen eigenen Gemälden zu tun.
Was sind die berühmtesten Werke von Edward Hopper?
Edward Hopper schuf zu Lebzeiten viele bemerkenswerte Kunstwerke, von denen einige weltberühmt wurden und als Ikonen der amerikanischen Kunst des 20. Jahrhunderts gelten. Hier sind einige der berühmtesten Werke von Edward Hopper:- "Nachtfalken" (1942): ein ikonisches Gemälde eines praktisch leeren Nachtclubs an einer städtischen Ecke, beleuchtet von fluoreszierendem Licht und umgeben von einer stillen, düsteren Welt.
- "Cape Cod-Morgen" (1950): eine ruhige Küstenlandschaft von Cape Cod, Massachusetts mit einem Häuschen.
- "Früher Sonntagmorgen" (1930): ein Bild der Main Street in New York an einem Sonntagmorgen, mit geschlossenen Geschäften und Gebäuden und einem Gefühl von Ruhe und Einsamkeit.
- "Automat" (1927): ein Gemälde einer einsamen Frau, die an einem Couchtisch in einem Automat sitzt, einer damals beliebten Kaffeekette.
- "Gas" (1940): eine verlassene Tankstelle auf einer Landstraße, mit einem dramatischen Himmel und einem Gefühl von Geheimnis und Einsamkeit.
- "Büro bei Nacht" (1940): eine nächtliche Büroszene mit einer Sekretärin und ihrem Chef, die in einer angespannten und düsteren Atmosphäre arbeiten. Diese Werke sind nur einige der vielen bemerkenswerten Gemälde, die Edward Hopper zu seinen Lebzeiten geschaffen hat, und seine Arbeit inspiriert und beeinflusst weiterhin Künstler auf der ganzen Welt.