![Figurative Porträts des spanischen Künstlers Javier Calleja](http://www.p55.art/cdn/shop/articles/CAPA_DE_REVISTA_25_a113fd0c-d574-48bd-a574-0c3854a97741_550x.png?v=1714608491 550w,//www.p55.art/cdn/shop/articles/CAPA_DE_REVISTA_25_a113fd0c-d574-48bd-a574-0c3854a97741_750x.png?v=1714608491 750w,//www.p55.art/cdn/shop/articles/CAPA_DE_REVISTA_25_a113fd0c-d574-48bd-a574-0c3854a97741_1100x.png?v=1714608491 1100w,//www.p55.art/cdn/shop/articles/CAPA_DE_REVISTA_25_a113fd0c-d574-48bd-a574-0c3854a97741.png?v=1714608491 1444w)
Wer ist Javier Calleja?
Javier Calleja wurde 1971 in Málaga geboren und schloss 2000 sein Studium der Bildenden Künste an der Universität von Granada ab. Bevor er seine künstlerische Ausbildung im Alter von 31 Jahren abschloss, trainierte er als Turner für die Olympischen Spiele. Callejas Arbeit scheint eine einfache Ästhetik zu sein, aber Javier Calleja schafft überraschende und humorvolle Kunstwerke durch geniale Wendungen alltäglicher Ereignisse. In seinen Gemälden, Zeichnungen und Skulpturen verwendet er die ästhetischen Konventionen von Cartoons und Kinderbuchillustrationen auf der Suche nach Einfachheit und Unmittelbarkeit. Die Arbeit von Javier Calleja umfasst sofort erkennbare figurative Gemälde mit übertriebenen Proportionen. In ihren Charakteren mit weit aufgerissenen Augen balanciert Calleja Unschuld und Zynismus aus und entgeht dem „Über-Theoretisieren“ der Kunst, indem sie Werke schafft, auf die der Betrachter mühelos zugreifen und mit denen er sich verbinden kann, wodurch Verwirrung und spöttische Einstellungen effektiv identifiziert werden.
![Javier Calleja | Magazin | P55.ART](https://cdn.shopify.com/s/files/1/0093/8541/0645/files/javier_calleja_bill_brady04.jpg?v=1675255694)
Die Charaktere von Javier Calleja
Als er in den 1990er Jahren mit der Malerei begann, fand er zeitgenössische Kunst zu intellektuell. Im Gegensatz dazu wollte Calleja Kunst schaffen, die Menschen berührt, ohne dass es Erklärungen bedarf. Daher entwickelte er seine Markenzeichen, die er als kleine Versionen seiner selbst, seiner „Kinder“, betrachtet. Diese emotionale Authentizität, kombiniert mit seinem simplen, ironischen Humor, verleiht Callejas Arbeit eine zurückhaltende, aber ernsthafte Kraft.
![Javier Calleja | Magazin | P55.ART](https://cdn.shopify.com/s/files/1/0093/8541/0645/files/Javier-Calleja-No-Art-Here-Wood-Figure-Edition-of-250.webp?v=1675255737)
Die Einflüsse und Charakteristika der Werke von Javier Calleja
Die Arbeit von Javier Calleja ist ebenso sarkastisch wie sensibel. Seine Porträts zeigen stilisierte Figuren mit übertriebenen Köpfen und großen, schmelzenden Augen, die an Manga- oder Anime-Figuren erinnern. Auf ihre T-Shirts gekritzelte Sätze wie „FUCK YOU ALL“ untergraben ihre scheinbare Unschuld. Gesichtszüge mit perfekt gemischten Farbverläufen werden von monochromen Hintergründen und losen Linien kontrastiert, die ihre Körper illustrieren. Der Künstler übersetzt seine bemalten Figuren auch in Fiberglas-Skulpturen, die mit ihrem seltsamen animierten Stil und ihrem handwerklichen Finish an die Werke zeitgenössischer Künstler wie KAWS und Yoshitomo Nara erinnern – oder sogar an ein einsames Playmobil-Spielzeug. Dieser ständige Faden der Ironie untermauert Callejas Arbeit und verleiht der verführerischen Einfachheit seiner Ästhetik eine scharfe Kante. Neben Comics beeinflussen Pop Art und Surrealismus das Werk von Javier Calleja. Der Künstler lädt den Betrachter ein, an spielerischen Szenen teilzunehmen, mit seinen Ironien zu interagieren oder auf die unverhältnismäßigen Größen zu reagieren, die an die Welt von Alice im Wunderland erinnern.
![Javier Calleja | Magazin | P55.ART](https://cdn.shopify.com/s/files/1/0093/8541/0645/files/370537-large.jpg?v=1675255773)
Ausstellungen von Javier Calleja
„Clouds Through The Window“, eine Einzelausstellung von 2019 in der Galerie Zink in Regensburg, zeigte eine zweistöckige Wand, die mit neun Porträts bedeckt war, jedes mit einem überdimensionalen Holzrahmen im vereinfachten Barockstil. Die Komposition aus mehreren Gemälden in leicht unterschiedlichen Formen und Größen erinnert an historische Embleme der Kunstmacht: die Ausstellung im Pariser Salonstil oder das Interieur eines englischen Landhauses aus dem 19. Jahrhundert. Die gezielte Einfachheit von Callejas Gemälden steht jedoch ihrer großartigen Präsentation gegenüber und erfindet die traditionelle Porträtmalerei in einer sardonischen, aber liebenswerten Geste neu. Emotion, nicht Vernunft, ist Callejas treibende Kraft. Er hat 5 Einzelausstellungen in Museen und 22 Einzelausstellungen in Galerien in mehreren internationalen Städten präsentiert, darunter Hongkong, Griechenland, Deutschland, Tokio, Spanien, Rom, London. Der Künstler stellt auch in vielen Museen und Kunstmessen wie ARCO Madrid, Art Basel Hong Kong, ZONAMACO, Art Brussels aus. Seine Arbeiten wurden in Juxtapoz, Hypebeast und anderen internationalen Kunstpublikationen vorgestellt. Der Künstler lebt und arbeitet heute in Malaga, Spanien.
![Javier Calleja | Magazin | P55.ART](https://cdn.shopify.com/s/files/1/0093/8541/0645/files/B46_7882_resized.jpg?v=1675255820)