„Rebirth“ ist in dieser Saison wirklich ein Trend. Die Herbstmodesaison hat offiziell begonnen und das italienische Luxushaus Ferragamo schafft es, die bisher atemberaubendste Kampagne zu inszenieren. In den Anzeigen sind Kunstwerke der Renaissance zu sehen – darunter Werke von Sandro Botticelli, Francesco Granacci und Giovanni Bellini. Die historische Marke mit Sitz in Florenz hat sich mit der weltberühmten Uffizien-Galerie zusammengetan, die 1769 ihre Türen für die Öffentlichkeit öffnete, um atemberaubende Bilder zu schaffen.
Es ist eine schockierende Zusammenarbeit und ein Paradebeispiel für die Überwindung der Mode durch die Kunst. Der Fotograf Tyler Mitchell hat die Bilder aufgenommen, die auf prächtige Weise die Schönheit und Ideale der Renaissance widerspiegeln (und ja, die Kulissen sind unvergleichlich). Ein Teil der Serie basiert auch auf Richard Avedons Fotografien von Andy Warhol mit einer Darstellung von Mitchell, der den Katalog in Outfits dokumentiert, die von minimalistischem Chic bis hin zu Nuovo-Disco-Glamour reichen. Zu den Models zählen die Musikerin Kelela und die Klangkünstlerin Yasmina Dexter.
Die neun präsentierten Meisterwerke der Renaissance sind „Verkündigung“ von Alesso Baldovinetti (1457), „Heilige Allegorie“ von Giovanni Bellini (1490–1500), „Verkündigung“ von Paolo Veronese (1570–75) und „Joseph geht ins Gefängnis“ von Francesco Granacci (1515), „Porträt von Alessandro de Medici“ von Giorgio Vasari (1534), „Porträt eines Mannes mit der Medaille von Cosimo dem Älteren (1475), von Botticelli, „Die Verkündigung von San Martino alla Scala“ (1481), von Botticelli und „Diptychon von Federico da Montefeltro und Battista Sforza“ (1467–1472) von Piero della Francesca.
Ferragamo selbst erlebt eine Renaissance. Für Aufsehen sorgte im Jahr 2022 die Bekanntgabe, dass der 22-jährige gebürtige Manchesterer Maximilian Davis die Leitung des Kreativdirektors der fast hundert Jahre alten Marke übernehmen würde. Es war Teil einer Reihe von Engagements der Generation Z bei Modehäusern. Davis leistete vorbildliche Arbeit, respektierte die Hausregeln, modernisierte und belebte seine Vision tiefgreifend.
In einer Erklärung sagte Davis: „Die Renaissance ist mit Florenz verbunden, und Florenz ist mit Ferragamo verbunden.“ In dieser Zeit des Neubeginns des Hauses war es absolut sinnvoll, den Geburtsort der Renaissance als unsere spirituelle Heimat zu beanspruchen und den tiefen künstlerischen Geist dieser Stadt zu nutzen, um die neue Sammlung zu präsentieren.“
Quelle: Artnet News