
Die neuesten Details zur Teilnahme Portugals an der 59. Internationalen Kunstausstellung
Die Biennale von Venedig, die älteste Kunstbiennale, ist nach einem Jahr Verzögerung aufgrund der Pandemie zurück – und scheint mit Künstlern so beschäftigt zu sein wie nie zuvor. Das Generalthema der 59. Biennale in Venedig „The Milk of Dreams“ ist von einem Buch von Leonora Carrington inspiriert, in dem, wie Cecilia Alemani sagt, „die surrealistische Künstlerin eine magische Welt beschreibt, in der das Leben durch das Prisma der Vorstellungskraft ständig neu gedacht wird, und wo jeder sich verändern, verwandeln, etwas und jemand anderes werden kann. Die Ausstellung nimmt uns mit auf eine imaginäre Reise durch Metamorphosen des Körpers und Definitionen von Menschlichkeit.“
Die offizielle portugiesische Vertretung, kuratiert von DGARTES, wird im Franchetti-Palast installiert, dem neuen Ausstellungsraum am Ufer des Canal Grande in Venedig, mit dem ein Nutzungsprotokoll für die nächsten 3 Jahre unterzeichnet wurde.Das Projekt Vampires in Space von Pedro Neves Marques, kuratiert von João Mourão und Luís Silva, wird Portugal auf der Kunstbiennale in Venedig vertreten, die vom 23. April bis 27. November 2022 stattfinden wird.Ausgewählt im Rahmen eines von der Generaldirektion für Kunst geförderten Wettbewerbs, wird „Vampires in Space“ die Form einer narrativen Installation annehmen, die den Palazzo Franchetti durch Filme, Installationselemente, Gedichte und Szenografie in ein unerwartetes, von Vampiren bewohntes Raumschiff verwandeln wird. Der Vorschlag verwendet die Figur und die Erwartungen darüber, was ein „Vampir“ ist, um Fragen der Geschlechtsidentität, Sexualität und queeren Reproduktion sowie nicht-nuklearer Familienformen anzusprechen. Die Installation wird den venezianischen gotischen Stil des Palazzo Franchetti mit einer Science-Fiction, Fantasie und spekulativen Sensibilität kontrastieren, die für Neves Marques' Werk einzigartig sind. Die Arbeit setzt den vorherigen Weg fort, der fast ausschließlich im Ausland zwischen London, São Paulo und New York gemacht wurde, in dem sie sich durch Filme und Videoinstallationen mit Themen im Zusammenhang mit Geschlechterfragen, Ökologie oder Feminismus auseinandersetzt.
Der portugiesische Künstler erklärte in einem Interview mit Visão: „Ich habe mehrere Arbeiten mit rätselhaften und manchmal etwas aggressiven Titeln, die mit einem Augenzwinkern auf eine bestimmte Ästhetik im Zusammenhang mit dem Kino der B-Serie verweisen.“ In diesem Fall beschwöre ich zwei sehr spezifische Imaginationen, Vampire und den Raum. Ausgangspunkt der Arbeit ist das Bild des Vampirs als literarische und filmische Figur. Dieses Bild spiegelt seit jeher kulturelle und gesellschaftliche Ansichten zu Themen wie Geschlecht, Sexualität, Körper sowie Medizin und Technik wider. Wir können an das Jahrhundert denken. XIX, im viktorianischen Zeitalter, als die Figur des Vampirs in der Literatur auftaucht, aber auch in der AIDS-Krise der 80er, in der feministischen Emanzipation der 60er... Es gibt mehrere Momente, in denen die Figur des Vampirs übernommen wird . Ich bin daran interessiert, diese Themen heute in Gesundheit, Technologie und Geschlechtersexualisierung zu reflektieren. Auf der anderen Seite gibt es eine ganze Vorliebe für die Idee der Science-Fiction und was sie als ästhetisches Genre zulässt.“
Pedro Neves Marques ist Regisseur, bildender Künstler und Autor. Er hat in Kunstinstitutionen wie Tate Modern, Serpentine Galleries und Gasworks in London ausgestellt; Jeu de Paumé in Paris; Pérez Art Museum of Miami und Anthology Film Archives, New Museum, SculptureCenter und e-flux in New York; VAC-Stiftung in Venedig; Botín-Stiftung in Madrid; Times Guangdong Museum in Guangzhou, China, unter anderem. Seine Filme wurden auf Festivals wie DocLisboa und IndieLisboa in Portugal und ForumdocBH in Brasilien gezeigt.