Der Kubismus war eine Avantgardebewegung des frühen 20. Jahrhunderts, die durch die Aufgabe der klassischen Perspektive und die Fragmentierung von Formen durch die Darstellung dreidimensionaler Objekte auf einer zweidimensionalen Fläche gekennzeichnet war. Die Ursprünge dieser Bewegung, die von nur zwei Künstlern konzipiert wurde, werden normalerweise mit der Entstehung des berühmten Gemäldes von identifiziertDemoiselles d’Avignon pro Pablo Picasso, jedoch ist diese aus den Werken von Paul Cézanne entstanden. Erfahren Sie mehr über diese Bewegung im neuen Artikel.
Weiterlesen →
Abstraktionismus oder abstrakte Kunst war eine künstlerische Bewegung, die in die europäischen Avantgarden der Moderne integriert war.Sie brachen mit alten Paradigmen und drückten sich aus, indem sie der Realität entflohen, auf abstrakte Weise mit Linien und vor allem mit Farbe. Mit abstrakter Kunst wurde dem Betrachter die Möglichkeit gegeben, geometrische Formen und die Erforschung von Pigmenten frei zu interpretieren.Entdecken Sie in diesem Artikel die wichtigsten Künstler dieser Bewegung.
Weiterlesen →
In der bildenden Kunst ist das Thema Tiere seit Beginn der Menschheit aufgrund des ständigen Interesses des Menschen, sie aufgrund kultureller, historischer, sozialer, religiöser, wissenschaftlicher und ethischer Faktoren darzustellen, immer wiederkehrend. Um zu verstehen, wie die Gesellschaft der jeweiligen Epoche an die Darstellung von Tieren herangegangen ist, gehen wir in diesem Artikel auf kreative und soziale Begriffe ein, von den Anfängen der Menschheit bis heute.
Weiterlesen →
Das Landschaftsthema war ständig mit der Bestätigung der wichtigsten künstlerischen Bewegungen verbunden, insbesondere ab der Renaissance. Diese Gattung, die Berge, Flüsse, Brücken oder architektonische Räume darstellt, hat sich im Laufe der Zeit hinsichtlich künstlerischer Mittel und Sprache gewandelt. Derzeit ist seine Relevanz im Bereich der bildenden Kunst bemerkenswert; Für die Akademie wurde es jedoch mehrere Jahrhunderte lang im Vergleich zu anderen Genres als minderwertig angesehen. Um zu verstehen, wie Künstler dieses Thema in der heutigen Zeit darstellen, nähern wir uns der künstlerischen Vorstellung von Landschaft, von der Renaissance über Barock, Romantik und Nachkriegszeit.
Weiterlesen →