
Wer ist es Vhils?
Graffiti-Kunst war zumindest bis zur Ankunft des 21. Jahrhunderts nicht immer ein anerkannter oder allgemeiner kultureller Ausdruck. Seine Geschichte ist ebenso faszinierend wie die des portugiesischen Graffiti-Künstlers Alexandre Farto, besser bekannt als Vhils. Die Arbeit von Vhils Es ist Teil der sogenannten Street Art oder Urban Art, deren Popularität gerade dank Graffiti in den 1970er Jahren in New York explodierte. Wie jede Kunst ist Graffiti ein persönlicher und subjektiver Ausdruck, der die Form von Rubrik, politisch-sozialem Protest annehmen oder einen rein ästhetischen Zweck verfolgen kann. Im Falle vonVhils Es gibt von allem etwas, also beginnen wir damit, über seine Anfänge zu sprechen, die im Industriegebiet Seixal in Portugal entstanden.
Herkunft von Vhils
Jeder Künstler mit Selbstachtung hat eine mehr oder weniger erkennbare Herkunft und mit Vhils Es könnte nicht anders sein. Wie er selbst sagt, Vhils Im Alter von 12 Jahren malte er sein erstes Graffiti auf die Oberfläche mehrerer Züge in seiner Stadt, mit der alleinigen Absicht, dort sein Schild zu malen. Obwohl nicht in Auftrag gegebene Straßenkunst das Risiko birgt, sanktioniert zu werden und zu einem Akt des Vandalismus zu werden, ist die Realität soVhils es war unwissentlich Teil der Geschichte dessen, was die Amerikaner Tagging oder pseudonyme Signaturen nennen. Ohne Tagging kann man weder die Geschichte des Graffiti noch die Geschichte des Graffiti selbst verstehen. Vhils, da diese Aktion zur Verbreitung sehr unterschiedlicher künstlerischer Quellen auf der Leinwand der städtischen Szene führte und sie schuf Vhils der große zeitgenössische Künstler, der er heute ist.
Wir stellen uns seine ersten Abenteuer mit kastrierter Hand durch Portugal vor, wo er 1987 geboren wurde. Sieben Jahre zuvor begann Street Art bereits kritische Anerkennung zu finden Vhils Ich wusste noch nicht, ob ihn diese Kritik in naher Zukunft mit offenen Armen empfangen würde. Die ersten Jahre des neuen Jahrtausends weckten in den Portugiesen das Bedürfnis, sich weiterhin auszudrücken, und um 2004 begannen sie, mit Techniken wie Schablonieren und Radieren zu arbeiten, und schlossen sich einer großen Triebkraft in ihrem künstlerischen Leben an, der Galeristin Vera Cortés, die und unterstützte machte ihn in mehreren Ausstellungen bekannt.Mit dem gleichen kreativen Impuls,Vhils Er wagte sich ins Ausland, um an der Byam Shaw School of Art in London zu studieren. Dort, auf angelsächsischem Gebiet, entwickelte er eine mittlerweile innovative Technik von internationaler Bedeutung für die Graffiti-Kunst: die Technik des „Ausgrabens“ von Stadtmauern.
Vhils stellt einen Präzedenzfall dar
Während in den verlassenen Gebieten der South Bronx weiterhin intensive Graffiti-Aktivitäten zu verzeichnen waren, waren die Stadtmauern von Lissabon mit Basreliefskulpturen gefüllt Vhils in den ersten Jahren des Jahrtausends. Und sie ließen bei der Arbeit ihrer nordamerikanischen Kollegen und Kollegen der in den 1980er Jahren in der Bronx eröffneten Fashion Moda-Galerie keine Wünsche offen.
Mit einigen Überresten des künstlerischen Interventionismus, der durch die Veränderung von Objekten, Umgebungen und Räumen gekennzeichnet ist, Vhils Er enthüllte seine mittlerweile berühmten Kratzbilder in „Scratching the Surface“ und auf dem London Cans Festival 2008. Und dann, sicherlich,Vhils Er revolutionierte die traditionelle Herangehensweise an diese klassische Technik mit seiner Arbeit an der Oberfläche von Gebäuden, ein Akt, der stark von den Veränderungen beeinflusst war, die das portugiesische Stadtwachstum in den 80er und 90er Jahren erlebte.VhilsIm Bewusstsein der Neuordnung der Räume der Stadt und der Fragilität einiger Fassaden deckt er nicht nur deren „oberflächlichste“ Seite ab, sondern auch deren strukturelle Aspekte. Aus diesem Grund verändert und „zerstört“ er gerne die Umwelt, um den Zuschauern bewusster zu machen, dass die Unbeweglichkeit von Gebäuden und die Sicherheit der Umwelt nur ein Wunschtraum sind.
Ein engagierter und menschlicher Künstler
Vhils Er gibt an, dass „Künstler zu werden nie zu seinen Plänen gehörte, es nie ein Ehrgeiz war“ und dass er in der Straßen-Graffiti-Schule gelernt hat, was „Disziplin“ ist. Die transformative Kunst von Vhils, zusammen mit solchen Einzelaussagen, ließen ihn nicht nur als avantgardistische Referenz hervorstechen, sondern auch als jemanden, der engagiert und menschlich, sehr menschlich ist.
Dies zeigt sich in seinen Reden auf der ganzen Welt, in denen er uns nicht nur zum Nachdenken über das Vergängliche anregt, sondern uns auch mit einer unmittelbaren und leider harten Realität vertraut macht.Vhils Er weiß, dass seine Kunst ein Instrument des Protests und ein zweischneidiges Schwert sein kann: Einerseits das Porträt gewöhnlicher Menschen, das in Ikonen des Bürgerraums umgewandelt wird; andererseits der Einsatz riskanter Techniken wie Explosionen und 3D-Modellierung, die die Philosophie der Zerstörung mit neuen Technologien verbinden.
Bemerkenswerte Werke von Vhils
ObwohlVhils Obwohl er vor allem für seine Wandgemälde bekannt ist, sind Stadtporträts in Wahrheit nur ein Teil seines künstlerischen Katalogs. Eine Rezension der auffälligsten und bemerkenswertesten Werke von Vhils In jüngster Zeit finden wir einige Stücke wie die Flicker-Serie aus dem Jahr 2016 im Videoinstallationsformat mit Überresten der Pop-Art und der asiatischen Kultur; die Highlight-Serie aus demselben Jahr, in demVhils erstellt 3D-Porträts aus zusammengesetztem Schaumstoff und Draht; die Gleam-Serie aus Neonlichtern, die uns erneut in die japanischen und amerikanischen Nachtstraßen entführt, die nach Blade Runner und Retro-Futurismus schmecken; oder die Diminish-Serie und das Palimpsest aus den Jahren 2018 bzw. 2019, die als direkt auf der Straße gesammelte Werbeplakate fungieren.
Unter den neuesten Installationen sticht Overexposure #01 aus dem Jahr 2019 hervor, ohne die humanistische Intentionalität der üblichen Porträts zu verlierenVhilsinvestiert weiterhin in den Einsatz innovativer Materialien wie Bewegungssensoren, Mikrocontroller und Röhrenlampen oder die Gamut 2020-Serie, die spektakulärste Videoinstallationen für Augen und Sinne schafft.