Mit einer neuen Vision der bildhauerischen Praxis, João Cutileiro (1937-2021) prägte die Geschichte der portugiesischen Kunst, indem er die künstlerische und kulturelle Landschaft dieses Landes veränderte. Ab Ende der 1950er Jahre wurden seine von Experimentalismus, Erotik, Natur und Nationalgeschichte geprägten Marmorarbeiten im portugiesischen öffentlichen Raum sichtbar. «Dom Sebastião de Lagos» (1973) und das Denkmal für den 25. April auf der Spitze des Parque Eduardo VII in Lissabon sind zwei Skulpturen, die die künstlerische und politische Laufbahn von San Francisco prägten João Cutileiro. Neben dem öffentlichen Raum wurden seine Werke in mehreren Museumsräumen und auf nationalen und internationalen Biennalen ausgestellt, wie der Unikat-Galerie in Wuppertal, Deutschland, der Royal Academy of Arts in London, dem Museum of Lagos (1978), unter anderem die XV. Internationale Biennale von São Paulo, Brasilien (1979). Entdecken Sie hier die Top 5 Werke sinnbildlichstes Publikum João Cutileiro.
1.Denkmal für den 25. April an der Spitze des Parque Eduardo VII in Lissabon
Dieses Denkmal zum Gedenken an den 25. Jahrestag der Aprilrevolution, das sich auf der Spitze des Parque Eduardo VII befindet, wurde auf der Grundlage des Sockels entworfen, der für die Reiterstatue des Heiligen Polizisten bestimmt war. Dieses skulpturale Set wurde erstellt von João Cutileiro es besteht aus teilweise groben Steinfragmenten, die sich von der Arbeit dieses Künstlers stark unterscheiden. Der Kern entfaltet sich durch andere Steinstücke, die durch den Wasserspiegel zerstreut werden, wo sich das Werk befindet. Vor diesem Kern befindet sich auf einem Sockel auf zwei Ebenen ein weiteres Element, das in seiner Farbgebung und formalen Auseinandersetzung der Stilisierung einer Nelke näher kommt. Unter den bestehenden Kunstwerken im Park Eduardo VII ist das umstrittene Denkmal von João Cutileiro entsteht als Werk einer neuen politischen und kulturellen Zeit.
2. Hommage an den Fischer, Povoa de Varzim
Seit 1999 gehört auch Vila do Conde zum Schaffen des Künstlers.Am Eingang des Fischereihafens wurde ein skulpturales Set geschaffen, das den Gründern von Vila do Conde gewidmet ist. aus den Händen von João Cutileiro Heraus kam die Skulptur von Pescador Poveiro, die am Eingang des Fischerhafens von Póvoa de Varzim zu sehen und zu bewundern ist. Die Skulptur ist nicht identifiziert, aber diejenigen, die die Arbeit und die Art und Weise kennen, Gesichter und den menschlichen Körper zu formen, kennen ihren Autor. Der Künstler erobert die Ewigkeit erst, wenn er sich in seinem Werk identifiziert.
3. Statue des Markgrafen von Pombal, Vila Real de Santo António
Die Skulptur „Sebastião José de Carvalho e Mello – Marquês de Pombal“ wurde auf Anordnung dieser Gemeinde an der Avenida da República aufgestellt und am 13. Mai 2009 eingeweiht. «Intimität, Erotik und Liebe sind die Hauptthemen seiner skulpturalen Arbeit, die sehr von Marmor geprägt ist und in Portugal und im Ausland anerkannt ist», betont die Gemeinde Vilarrealense. João Cutileiro Er arbeitete mit verschiedenen Materialien, vor allem aber mit Marmor, den er mit elektrischen Maschinen formte.
4.Lago das Tágifes, Parque das Nações, Lissabon
Werk des Bildhauers João Cutileiro, 1998 ausgeführt und eingeweiht, übersetzt eine Reihe von Marmorsteinskulpturen in einen See. Hier finden wir Darstellungen einer Falua, eines traditionellen Tejo-Bootes, und weibliche Figuren, die an die Tágiden, mythische kamonische Figuren, erinnern. In diesem Fall griff der Bildhauer auf eine Technik zurück, die der Collage nahe kommt, indem er mit einer großen Oberfläche beginnt, die dem Körper entspricht, und andere steinerne Elemente wie Haare und Brüste überlagert.
5. Statue von D.Afonso Henriques, Guimarães
Zeitgenössische Skulptur in Largo da Misericórdia, die D. Afonso Henriques, den ersten portugiesischen König, darstellt. Die zeitgenössische Skulptur, die D. Afonso Henriques darstellt, stammt vom Bildhauer João Cutileiro, und wurde hier im Jahr 2001 aufgestellt. Diese Skulptur repräsentiert die Erinnerung an die Vergangenheit mit einem Zeichen und einer Lektüre der Gegenwart. Es übersetzt die Figur des Soldaten mit Schwert und Schild. Es ist eine Skulptur voller Elan, mit einem kraftvollen und selbstbewussten Afonso Henriques.