P55 Magazin

Willkommen beim P55.ART Magazine, einem Raum, der der Kunst gewidmet ist.
Hier finden Sie die neuesten Trends, Nachrichten und Ereignisse aus der Kunstwelt sowie einen umfassenden Überblick über die wichtigsten künstlerischen Bewegungen der Kunstgeschichte und die Geschichten, Einflüsse und Techniken aufstrebender und etablierter Künstler. Das P55.ART Magazine verbreitet wichtige Informationen, die neuesten Nachrichten und grundlegenden Konzepte, um das Wissen und die Wertschätzung seiner Leser für Kunst zu erweitern.
Machen Sie mit und entdecken Sie alles, was das P55.ART Magazine zu bieten hat!

P55 Magazin — Artistas

Wer war der portugiesische Künstler João Vieira?

Wer war der portugiesische Künstler João Vieira?

Es ist angebracht, an João Vieira zu erinnern.Heute, denn in unserer Galerie begrüßen wir Ihre Werke;Immer, da er ein plastischer Künstler von ungewöhnlicher Größe im Panorama der portugiesischen Kunst ist, mit einer Dimension, die über den Umfang hinausgeht, um den herum es üblich - um nicht zu sagen vulgär - zu skizzieren war. Von 1951, als er (kurze zwei Jahre…) an der Hochschule für Bildende Künste in Lissabon verbrachte, bis zu seinem Verschwinden, das vor fast sechs Jahren stattfand, muss sein Vermächtnis noch weiter verbreitet und vertieft werden. Glücklicherweise stellen wir erfreut fest, dass João Vieira immer noch Interesse weckt...

Weiterlesen →


Wer war der deutsche Pop-Künstler? Peter Klasen?

Wer war der deutsche Pop-Künstler Peter Klasen?

1955 begann er in Berlin mit der Lithographie und dem Einsatz der Airbrush, in einem Umfeld, in dem am Bauhaus und im deutschen Expressionismus ausgebildete Professoren vorherrschten. 1962 gehört er in Paris zu den Gründern der selbsternannten Bewegung „Nouvelle Figuration“ (*), auch „Narrative Figuration“ genannt, der unter anderem Erró angehört. 1966 veranstaltete er seine erste Einzelausstellung in dieser Stadt. 1985 ließ er sich in Vincenes in einer stillgelegten Fabrik nieder, die er in ein Atelier und ein Zuhause umwandelte. In den frühen 60er Jahren entwickelte er sich aus seinen Airbrush-Arbeiten mit Zellulosefarbe auf Leinwand mit Collagen aus verschiedenen Materialien zu...

Weiterlesen →