Wer ist Cindy Sherman?
Cindy Sherman (1954) ist eine amerikanische Künstlerin, die für ihre Fotografien bekannt ist, in denen sie das Modell ist und verschiedene Kleidung und Requisiten verwendet, um fiktive Charaktere und Situationen zu schaffen. Cindy Sherman begann ihre Karriere Ende der 1970er Jahre in New York, als sie Teil der damals aufstrebenden Kunstszene war. Ihre Arbeit fordert konventionelle Vorstellungen von Geschlecht, Sexualität und Identität heraus und hinterfragt häufig die weibliche Repräsentation in der Populärkultur.
Seine Serie „Untitled Film Stills“ (1977–1980), in der er Szenen aus Spielfilmen nachstellte, gilt als eines seiner ikonischsten und einflussreichsten Werke. Er produzierte auch viele andere Fotoserien, darunter „Fairy Tales“ (1985), „Sex Pictures“ (1992) und „Headshots“ (2000-2002). Cindy Sherman gilt weithin als eine der wichtigsten und einflussreichsten Künstlerinnen des späten 20. und frühen 21. Jahrhunderts.
Was ist die Lebensgeschichte von Cindy Sherman?
Cindy Sherman wurde am 19. Januar 1954 in Glen Ridge, New Jersey, in den Vereinigten Staaten geboren. Er wuchs auf Long Island, New York, auf, wo er die örtliche öffentliche Schule besuchte. Das Interesse an künstlerischer Praxis entstand in der Jugend, nachdem er am Buffalo State College in Buffalo, New York, Kunst studiert hatte.
1976 zog Sherman nach New York, wo sie anfing, in einem Fotostudio zu arbeiten, wo sie Beleuchtungs- und Bildproduktionstechniken erlernte, die ihr bei ihrer Karriere als bildende Künstlerin halfen. In den 1970er Jahren befand sich New York in einem kulturellen Aufschwung, und Sherman war Teil einer aufstrebenden Kunstszene, besuchte Kunstausstellungen und traf andere Künstler.
1977 begann Sherman mit der Arbeit an ihrer bekanntesten Serie „Untitled Film Stills“, die Aufnahmen von sich selbst in verschiedenen Rollen enthielt, inspiriert von weiblichen Charakteren aus alten Filmen. Die Serie wurde 1978 in New York gezeigt und erregte erstmals die Aufmerksamkeit der Kunstwelt.
In den folgenden Jahrzehnten produzierte Cindy Sherman weiterhin hochgradig konzeptionelle Fotografien, die sich mit Themen wie Identität, weiblicher Repräsentation und Performance beschäftigten. Sie erlangte internationale Anerkennung als eine der wichtigsten und einflussreichsten Künstlerinnen des späten 20. und frühen 21. Jahrhunderts. Cindy Sherman lebt und arbeitet derzeit in New York, produziert weiterhin Kunst und stellt ihre Arbeiten in führenden Kunstinstitutionen aus.
Was zeichnet die Fotografien von Cindy Sherman aus?
Cindy Shermans Fotografien zeichnen sich durch ihren höchst performativen Charakter und ihre Fähigkeit aus, durch Requisiten, Make-up und Kleidung fiktive Charaktere und Situationen zu erschaffen. Zu den gemeinsamen Merkmalen Ihrer Fotos gehören:- Selbstportrait: Cindy Sherman ist das Model in ihren eigenen Fotografien und nimmt durch Make-up, Kleidung und Requisiten unterschiedliche Identitäten an.
- Identitätsdekonstruktion: Cindy Sherman erschafft Charaktere, die in Bezug auf Alter, Geschlecht und sozialen Status zweideutig sind und konventionelle Vorstellungen von Identität herausfordern.
- Theaterszenarien: Cindy Shermans Fotografien zeigen oft Theaterkulissen, die von Film, Literatur oder anderen Formen der Populärkultur inspiriert sein können.
- Frauenrepräsentation hinterfragen: Viele von Cindy Shermans Fotografien stellen die Repräsentation von Frauen in der Populärkultur in Frage, stellen Stereotypen und vorgefasste Meinungen über Frauen infrage.
- Konzeptionelle Arbeit: Jede Serie von Cindy Shermans Fotografien weist normalerweise ein zentrales Konzept oder Thema auf, das durch die Schaffung fiktiver Charaktere und Schauplätze erforscht wird. Insgesamt sind Cindy Shermans Fotografien sehr konzeptionell und untersuchen Themen wie Identität, weibliches Image, Repräsentation in der Populärkultur und Performance.
Warum ist Cindy Sherman so wichtig?
Hier sind einige der wichtigsten Gründe, warum Cindy Sherman als einflussreiche und bedeutende Persönlichkeit in der Kunstwelt gilt:- Innovation: Cindy Sherman ist bekannt für ihre innovative Herangehensweise an die Fotografie und schafft performative und konzeptionelle Bilder, die konventionelle Vorstellungen von Identität, Geschlecht und Repräsentation in der Populärkultur herausfordern. Sie gilt als eine der ersten Künstlerinnen, die Fotografie nutzte, um sich mit Fragen der Identität und Repräsentation auseinanderzusetzen.
- Beeinflussen: Cindy Shermans Arbeit hatte einen großen Einfluss auf die zeitgenössische Fotografie und die zeitgenössische Kunst im Allgemeinen. Viele Künstler wurden von seiner Arbeit beeinflusst, und seine Technik der Dekonstruktion von Stereotypen und konventionellen Darstellungen ist noch heute eine wichtige Referenz für viele Künstler.
- Soziale und politische Themen: Shermans Arbeit befasst sich oft mit sozialen und politischen Themen, wie der weiblichen Repräsentation in der Populärkultur und dem performativen Charakter von Identität. Sie ist bekannt für ihre herausfordernden Darstellungen von Geschlecht, Rasse und Sexualität, die oft Stereotypen und Vorurteile in Frage stellen.
- Internationale Anerkennung: Cindy Sherman gilt weithin als eine der wichtigsten und einflussreichsten Künstlerinnen des späten 20. und frühen 21. Jahrhunderts. Im Laufe seiner Karriere hat er viele Preise gewonnen, darunter die National Medal of Arts im Jahr 2019.
Welche Bedeutung haben die Fotografien von Cindy Sherman?
Cindy Shermans Fotografien und Arbeiten sind sehr konzeptionell und beschäftigen sich mit Fragen der Identität, des Geschlechts, der Repräsentation in der Populärkultur und der Performance. Hier sind einige Beispiele für Bedeutungen, die in seinem Werk zu finden sind:- Dekonstruktion von Stereotypen: Viele von Shermans Fotografien stellen Stereotypen von Geschlecht, Rasse und Klasse in Frage und bieten einen kritischen Blick auf die Art und Weise, wie diese Kategorien in der Populärkultur konstruiert werden.
- Identitätserkundung: Cindy Sherman ist dafür bekannt, fiktive Charaktere in ihren Fotografien zu erschaffen, wobei sie oft Requisiten, Make-up und Kleidung verwendet, um ihr Aussehen zu verändern. Dies kann als eine Auseinandersetzung mit der performativen Natur von Identität gesehen werden.
- Kommentare zur Populärkultur: Viele von Cindy Shermans Fotografien beziehen sich auf Film, Literatur und andere Formen der Populärkultur und bieten einen kritischen Kommentar dazu, wie diese Formen der Unterhaltung weibliche Identität und Sexualität darstellen.
- Authentizität hinterfragen: Der höchst performative Charakter der Fotografien von Cindy Sherman kann als Infragestellung der Authentizität und Objektivität der Fotografie als Repräsentationsmittel gesehen werden. Er verwendet die Fotografie, um fiktive Charaktere und Situationen zu schaffen, und kritisiert implizit den Wert des fotografischen Bildes als Aufzeichnung der Realität.
Welche Techniken verwendet Cindy Sherman?
- Selbstportrait: Cindy Sherman ist in ihren Fotografien oft das einzige Model, porträtiert eine Vielzahl weiblicher Charaktere und erforscht verschiedene Identitäten und Subjektivitäten.
- Bilden: Cindy Sherman verwendet aufwändiges Make-up und Kostüme, um atemberaubende Verwandlungen in ihren Erscheinungen und Charakteren zu schaffen. Dies ermöglicht ihr, Fragen der Identität, Subjektivität und des Geschlechts zu untersuchen und gleichzeitig die Konventionen der visuellen Darstellung herauszufordern.
- Kulisse und Requisiten: Cindy Sherman erstellt detaillierte Sets und Requisiten, um ihre Charaktere und Situationen zu ergänzen. Dies trägt dazu bei, ein Gefühl von Atmosphäre und Kontext für die Bilder zu schaffen, wodurch sie auf reichhaltigere und komplexere Weise interpretiert werden können.
- Beleuchtung: Cindy Sherman verwendet Beleuchtung auf unterschiedliche Weise, um unterschiedliche Effekte in ihren Bildern zu erzeugen. Sie können beispielsweise hartes Licht verwenden, um ein dramatisches, kontrastreiches Ambiente zu schaffen, oder weicheres Licht, um ein Gefühl von Intimität und Verletzlichkeit zu erzeugen.
- Auflage: Cindy Sherman manipuliert ihre Bilder oft während der Postproduktion, indem sie Farbe, Kontrast und andere Elemente anpasst, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Auf diese Weise können Sie Ihre künstlerische Vision verfeinern und Bilder erstellen, die etablierte visuelle Konventionen in Frage stellen.
Welche Einflüsse hat Cindy Sherman?
Cindy Sherman ist eine sehr einflussreiche Künstlerin, die von einer Vielzahl von Quellen inspiriert wurde. Einige der wichtigsten Einflüsse auf seine Arbeit sind:- Konzeptkunst: Cindy Sherman wurde von der Konzeptkunst der 60er und 70er Jahre beeinflusst, die sich eher auf Ideen und Konzepte als auf technische Fähigkeiten konzentrierte. Cindy Sherman verwendet Fotografie, um komplexe Fragen von Identität und Subjektivität zu erforschen, was den konzeptionellen Ansatz ihrer Arbeit widerspiegelt.
- Hollywood und Popkultur: Cindy Shermans Arbeit bezieht sich oft auf die Popkultur und untergräbt sie, insbesondere Hollywood-Filme. Er verwendet Make-up und Inszenierung, um Charaktere zu erschaffen, die Stereotypen und Ikonen der Populärkultur hervorrufen, während er diese Stereotypen untergräbt.
- Feministische Fotografinnen: Cindy Sherman wird oft als eine der führenden feministischen Künstlerinnen der Fotografie bezeichnet und wurde von anderen feministischen Fotografinnen wie Barbara Kruger, Laurie Simmons und Sherrie Levine beeinflusst. Diese Künstler beschäftigten sich in ihrer Arbeit auch mit Fragen von Geschlecht und Identität.
- Feministische Theorie: Cindy Sherman hat ein tiefes Verständnis der feministischen Theorie und wurde von Ideen feministischer Autorinnen wie Simone de Beauvoir, Judith Butler und Laura Mulvey beeinflusst. Diese Theorien halfen, ihre Herangehensweise an die Fotografie und die Erforschung der weiblichen Identität zu formen.
- Kunst der Renaissance: Obwohl Cindy Shermans Arbeit sehr konzeptionell ist, ist sie auch stark von der Kunst der Renaissance und der historischen Porträtmalerei beeinflusst. Viele ihrer Bilder enthalten Elemente, die an diese künstlerischen Traditionen erinnern, wie dramatische Beleuchtung, statische Posen und Gesichtsausdrücke.
Was sind die berühmtesten Fotografien von Cindy Sherman?
Cindy Sherman ist eine Künstlerin, die für ihre vielen Serien ikonischer Fotografien bekannt ist, die verschiedene Themen und Herangehensweisen untersuchen. Einige seiner berühmtesten Fotografien sind:- "Filmstills ohne Titel" (1977-1980): Diese Serie von 69 Schwarz-Weiß-Fotografien zeigt Cindy Sherman, die eine Vielzahl weiblicher Charaktere in Szenen porträtiert, die an das klassische Hollywood-Kino der 1950er und 1960er Jahre erinnern.
- "Mittelfalten" (1981): Diese 12-köpfige Fotoserie entstand für das Magazin „Artforum“ und zeigt Cindy Sherman als weibliche Figuren in erotisch anmutenden Posen. Die Serie wurde weithin für ihre Darstellung weiblicher Stereotypen kritisiert.
- "Märchen" (1985): In dieser Serie erschafft Cindy Sherman von Märchen inspirierte Bilder, untergräbt sie jedoch und präsentiert weibliche Charaktere in makabren und verstörenden Situationen.
- "Geschichtsportraits" (1989-1990): Diese Serie zeigt Cindy Sherman in historischer Kleidung und porträtiert weibliche Charaktere, die im Laufe der Kunstgeschichte in berühmten Kunstwerken dargestellt wurden.
- "Ohne Titel #153" (1985): Dieses Foto zeigt Cindy Sherman als groteske und seltsame Figur mit Perücke und übertriebenem Make-up. Das Bild wurde weithin als Kritik an der weiblichen Objektivierung in populären Medien interpretiert.
Ist Cindy Sherman eine Feministin?
Cindy Sherman wird oft als feministische Künstlerin angesehen, aufgrund ihres Ansatzes, in ihrer Arbeit die Konventionen der visuellen und geschlechtlichen Repräsentation zu hinterfragen und zu untergraben. Sie nutzt Fotografie als Werkzeug, um soziale und kulturelle Konstruktionen von Identität und Subjektivität zu erforschen, und schafft oft Bilder, die stereotype und idealisierte Normen der Weiblichkeit in Frage stellen.
In ihren Fotografien verwandelt sich Cindy Sherman oft in weibliche Charaktere, die sich konventionellen Erwartungen widersetzen und Geschlechternormen und Stereotypen unterlaufen. In seiner Serie "Centerfolds" (1981) beispielsweise stellte er weibliche Figuren in erotischen Posen dar, unterwanderte sie jedoch und schuf Bilder, die die weibliche Objektivierung hinterfragen. In „Fairy Tales“ (1985) schuf er verstörende Bilder weiblicher Märchenfiguren, die die idealisierte Darstellung von Weiblichkeit in Frage stellen.
Darüber hinaus wurden viele von Cindy Shermans Werken als Kritik an der patriarchalischen Kultur und der Rolle der Frau in der Gesellschaft interpretiert. In "Untitled #228" (1990) zeigt es eine Frau in einem Hochzeitskleid, aber das Bild ist verstörend und suggeriert eine tote oder verlassene Braut. Dieses Bild kann als Kritik am sozialen Druck auf Frauen gesehen werden, zu heiraten und als Bräute idealisiert zu werden. Zusammenfassend wird ihrer Arbeit oft ein feministischer Ansatz zugeschrieben, der Geschlechternormen in Frage stellt und die Komplexität der weiblichen Identität erforscht.
Ist Cindy Sherman eine Postmodernistin?
Cindy Sherman wird aufgrund ihres Ansatzes, die Konventionen der visuellen Darstellung zu hinterfragen und zu untergraben, oft als postmoderne Künstlerin angesehen. Sie ist vor allem für ihre Fotografien bekannt, in denen sie eine Vielzahl von Charakteren porträtiert, von historischen Figuren bis hin zu Geschlechterstereotypen und populären Medien, wobei sie aufwändiges Make-up und Einstellungen verwendet, um Bilder zu schaffen, die herkömmliche Vorstellungen von Identität und Subjektivität in Frage stellen.
Cindy Shermans Herangehensweise an die Fotografie kann als eine Form der Kulturkritik gesehen werden, die Stereotype und soziale Normen durch die Dekonstruktion etablierter visueller Bilder in Frage stellt. Dies steht im Einklang mit vielen Kennzeichen der postmodernen Kunst, wie der Erforschung von Themen wie Identität, Subjektivität und Macht sowie dem Anliegen, vorherrschende ästhetische und kulturelle Konventionen in Frage zu stellen.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Einstufung eines Künstlers als Postmodernist umstritten und subjektiv sein kann und dass nicht alle Experten dieser Bezeichnung für Cindy Sherman zustimmen. Einige argumentieren, dass seine Arbeit am besten im Kontext der breiteren zeitgenössischen Kunst verstanden werden kann und dass seine Arbeit nicht unbedingt unter die strengen Definitionen der Postmoderne fällt.
Welchen Wert hat ein Foto von Cindy Sherman?
Der Wert eines Cindy Sherman-Fotos kann in Abhängigkeit von einer Reihe von Faktoren, darunter Bildgröße, Druckauflage und Seltenheit, erheblich variieren. Im Allgemeinen sind die Fotografien von Cindy Sherman auf dem Markt für zeitgenössische Kunst hoch geschätzt, und viele ihrer Werke wurden auf Auktionen für Millionen von Dollar verkauft.
Beispielsweise wurde im November 2019 ein Foto von Cindy Sherman aus der Serie „Untitled Film Stills“ (1977–1980) bei Christie’s in New York für 4,9 Millionen Dollar verkauft und stellte damit einen neuen Weltrekord für ein Künstlerfoto auf. Im Mai 2011 wurde ein weiteres Foto aus derselben Serie bei Sotheby's, ebenfalls in New York, für 3,9 Millionen Dollar verkauft.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Auktionspreise stark von der Nachfrage auf dem Kunstmarkt und der Verfügbarkeit hochwertiger Drucke in gutem Zustand beeinflusst werden. Cindy Sherman-Fotografien in größeren Auflagen können beispielsweise günstiger sein als solche in kleineren oder Einzelauflagen.